Unsere Heilpflanzen
Das Schweizer Forschungs- und Entwicklungsunternehmen ‚Alpinia Institute for Life Sciences AG‘ (kurz: Alpinia Insitute) widmet sich seit 2008 der Erforschung traditioneller Heilpflanzen. Das Institut ist mit modernsten Forschungs- und Entwicklungslabors sowie einem Auditorium für wissenschaftliche Seminare und Symposien ausgestattet. Auf Basis jahrtausendealten Wissens entwickelt das Alpinia Institute Extrakte aus traditionellen Heilpflanzen, die in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Universitäten untersucht und getestet werden. Dabei werden die Hauptbestandteile analysiert und das pharmakologische Aktivitätsprofil von pflanzlichen Extrakten untersucht.
Wir von Alpinia Laudanum GmbH verwenden als 100%-ige Tochter des Alpinia Institute das dort akkumulierte, pharmakologische Wissen und entwickeln daraus natürliche, pflanzliche und wirksame Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel. Unsere aktuellen Hauptinhaltsstoffe sind Weihrauchextrakt und Akaziengummi (auch: Gummi arabicum, der getrocknete Pflanzensaft des Akazienbaumes). Beide Pflanzen sind seit Jahrtausenden in den unterschiedlichsten Kulturkreisen ein fester Bestandteil der traditionellen Naturheilkunde. Schon vor langer Zeit wusste man um die positive Wirkung von Weihrauch und Akaziengummi auf das menschliche Wohlbefinden. Dieses alte Wissen machen wir mittels modernster Forschungsmethoden und qualitativ hochwertiger Naturextrakte auf ressourcenschonende Weise wieder zugänglich. Wir arbeiten nachhaltig und fair – für die Natur und die Menschen, die vom Abbau von Weihrauch und Gummi arabicum leben.

Unsere Mission
Hochwertige Produkte
auf Grundlage traditioneller Heilpflanzen
Unsere Leitpflanzen sind die Basis unserer Kosmetikprodukte und Nahrungsergänzungsmittel zur Pflege und Aufrechterhaltung der Gesundheit.
Weihrauch
Weihrauch, eine Jahrtausende alte Erfahrung

Boswellia serrata
Wir verwenden ausschließlich hochwertigen indischen Weihrauch (Boswellia serrata), der seit 5000 Jahren in der Ayurveda volksheilkundlich verwendet und im Europäischen Arzneibuch geführt wird.
Nagoya-Protokoll
Als eines der ersten Unternehmen beziehen wir Weihrauch gemäß dem Nagoya-Protokoll mit der Verpflichtung zu einer fairen und gerechten Verteilung der Vorteile aus der Nutzung natürlicher Ressourcen.
Naturheilkunde
Weihrauch ist aufgrund seiner pharmakologischen Eigenschaften eine bekannte Heilpflanze der Volksmedizin vieler Kulturen. Mehr dazu unter: Geschichte des Weihrauchs.
Alpinia-Qualitätsnorm
Unsere Spezifikationen basieren auf den Standards des Europäischen Arzeibuches und sorgen für hohe Materialqualität und maximale Verbrauchersicherheit.
Acacia senegal
Das in den ACAZEN-Produkten verwendete Akaziengummi (Gummi arabicum) wird aus dem in der Sahelzone Afrikas verbreiteten Akazienbaum Acacia senegal gewonnen.
Hoher Ballaststoffgehalt
Gummi arabicum besteht hauptsächlich aus für den Menschen unverdaulichen Mehrfachzuckern (Ballaststoffen). Die wasserlöslichen Ballaststoffe werden von den bifido-Darmbakterien als Energiequelle genützt und helfen ihrer Vermehrung.
Schonende Herstellung
Unser Akaziengummi wird nur minimal verarbeitet, um die natürlich enthaltenen Inhaltsstoffe und Mineralien zu schützen.
Höchste Qualität
Die Ferlo-Region im Norden Senegals ist für ihren sehr hochwertigen Akaziengummi bekannt. In allen Produktionsschritten unterliegen unsere Rohstoffe Qualitätskontrollen.
Senegal-Akazie
Schon die alten Ägypter vertrauten auf die Wirkung der Akazie
